Über mich

Osteopathiepraxis

Jessica Pfeiffer

Mein Name ist Jessica Pfeiffer – ich bin seit dem Jahr 2020 staatlich examinierte Physiotherapeutin und arbeite mit großer Leidenschaft daran, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität zu begleiten. Schon früh war mir klar, dass ich einen Beruf ergreifen möchte, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Mein Interesse an medizinischen Zusammenhängen und meine Begeisterung für soziale Berufe führten mich im Rahmen eines Schulpraktikums erstmals in die Physiotherapie – und es war sofort klar: Das ist mein Weg. Die Verbindung aus medizinischem Fachwissen, manueller Arbeit am Menschen und aktiver Unterstützung im Heilungsprozess hat mich nachhaltig begeistert.

Physiotherapie ist ein vielseitiges Fachgebiet, das sowohl der Behandlung als auch der Vorbeugung unterschiedlichster Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen dient. Zum Einsatz kommen individuell abgestimmte aktive und passive Therapieverfahren, die ich gezielt nach einer ausführlichen Befundung auswähle.

Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in drei Bereichen:

Orthopädisch-chirurgisch: z. B. Bandscheibenvorfälle, Knochenbrüche, Schulterverletzungen, Gelenkoperationen, Bewegungseinschränkungen durch Fehlhaltungen oder Überlastung
Neurologie: Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder wie Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose, periphere Nervenschädigungen mit dem Ziel, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Selbstständigkeit zu fördern
Innere Medizin mit atemtherapeutischem Fokus: z. B. bei chronischen Lungenerkrankungen (COPD, Asthma) oder postoperativen Einschränkungen - zur Verbesserung der Atemfunktion, des Lungenvolumens und des allgemeinen Wohlbefindens

Ein wichtiger Bestandteil meiner Praxis ist die medizinische Trainingstherapie. Durch gezielte Übungen zur Kräftigung, Koordination. Stabilisierung und Mobilisation arbeite ich individuell mit meinen Patientinnen und Patienten daran, Schmerzen zu lindern und den Körper auf gesunde Weise zu stärken – insbesondere bei chronischen Beschwerden oder nach Operationen.

Darüber hinaus kommen in meiner Behandlung auch passive Maßnahmen zum Einsatz, die den Heilungsprozess gezielt unterstützen können:

Elektrotherapie wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und muskelstimulierend
Kältetherapie reduziert Entzündungen, Schwellungen und akute Schmerzen
Fangopackungen fordern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur und bereiten das Gewebe optimal auf die manuelle Therapie vor

Ziel meiner Arbeit ist es, gemeinsam mit Ihnen ein individuell angepasstes Therapiekonzept zu entwickeln, das Sie ganzheitlich unterstützt – auf körperlicher, funktioneller und oft auch emotionaler Ebene.

Auf Grundlage einer fundierten Untersuchung identifiziere ich Fehlhaltungen und ungünstige Bewegungsmuster. Durch Haltungsschulungen, gezielte Kräftigung und Stabilisation Ihrer Muskeln und Gelenke korrigieren wir diese nachhaltig. Zusätzlich erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Eigenübungsprogramm das – bei regelmäßiger Anwendung – Ihre Beschwerden spürbar lindert.
Praktische Alltagstipps runden die Behandlung ab, damit Sie auch außerhalb der Praxis Ihre Fortschritte festigen können.

passive Maßnahmen :fango , Kälte , Elektrotherapie , Heisse Rolle
Krankengymnastik ( KG)
Manuelle Therapie ( MT)
Lymphdrainage ( MLD )
Atemtherapie (ATG)
Massage ( KMT)
⁠Kinesiotaping
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
Gangschule / Mobilitätstraining
Gleichgewichts- und Koordinationstraining
Rückenschule / Haltungsschule
Hausbesuche
Fußreflexzonenmassage
Schröpfen⁠
Krankengymnastik (KG)
Klassische Massagetherapie (KMT)
passive Maßnahmen
Kinesiotaping
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup