
Krankengymnastik (KG)
– Beweglichkeit zurückgewinnen, Schmerzen lindern
Krankengymnastik eignet sich für Menschen jeden Alters – sowohl zur Behandlung akuter Beschwerden als auch zur Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen. Häufige Anwendungsgebiete sind:
Für wen ist Krankengymnastik geeignet?
Die Krankengymnastik ist eine zentrale Säule der Physiotherapie. Sie verfolgt das Ziel, eingeschränkte Funktionen des Bewegungsapparates wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Dabei stehen Ihre individuellen Beschwerden, Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt.
Nach einer ausführlichen Befundung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Trainings- und Übungsprogramm. Ziel ist es, die Muskulatur gezielt zu kräftigen, die Beweglichkeit zu fördern und eine gesunde Körperhaltung zu erarbeiten. Dabei legen wir großen Wert auf eine korrekte und alltagsnahe Ausführung der Übungen.


Aktiv für Ihre Gesundheit
Ein wichtiger Bestandteil der Krankengymnastik ist Ihre aktive Mitarbeit. Durch gezielte Eigenübungen fördern Sie nicht nur Ihre Genesung, sondern lernen auch, wie Sie im Alltag Rückfällen oder neuen Beschwerden effektiv vorbeugen können.
Tipp: Wir unterstützen Sie auch mit individuellen Übungsplänen für zuhause – damit Sie langfristig aktiv und beschwerdefrei bleiben.