Services

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik (KG)  – Beweglichkeit zurückgewinnen, Schmerzen lindern Krankengymnastik eignet sich für Menschen jeden Alters – sowohl zur Behandlung akuter Beschwerden als auch zur Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen. Häufige Anwendungsgebiete sind: Für wen ist Krankengymnastik geeignet? Die Krankengymnastik ist eine zentrale Säule der Physiotherapie. Sie verfolgt das Ziel, eingeschränkte Funktionen…
Read More
Klassische Massagetherapie (KMT)

Klassische Massagetherapie (KMT)

Klassische Massagetherapie (KMT) – Wohlbefinden durch Berührung Die klassische Massage ist weit mehr als nur Wellness: Sie ist eine medizinisch anerkannte Therapieform, die gezielt zur Behandlung von muskulären Beschwerden und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt wird. Wirkung der klassischen Massage Löst Verspannungen und Verhärtungen Fördert die Durchblutung Unterstützt den Stoffwechsel…
Read More
Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Manuelle Lymphdrainage (MLD) – Sanfte Entstauung für mehr Leichtigkeit Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die den Abfluss von Gewebeflüssigkeit über das Lymphsystem fördert. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss angeregt, Schwellungen reduziert und das Immunsystem unterstützt. Wann wird Lymphdrainage eingesetzt? Die MLD ist besonders effektiv…
Read More
Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie (MT) – Sanfte Techniken für mehr Beweglichkeit Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – insbesondere an Gelenken, der Wirbelsäule und der Muskulatur. Sie kombiniert fundierte Diagnostik mit gezielten Handgriffen, um Blockaden zu lösen und Beweglichkeit wiederherzustellen. Was ist das…
Read More
Schröpfen

Schröpfen

Schröpfen – Tradition trifft moderne Physiotherapie Das Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren zur Förderung der Durchblutung, Linderung von Schmerzen und Aktivierung des Stoffwechsels. Mit speziellen Schröpfgläsern wird ein Unterdruck erzeugt, der gezielt Reize im Gewebe setzt. Wirkung des Schröpfens Löst muskuläre Verspannungen Fördert den Lymphfluss Regt die Durchblutung und Entgiftung…
Read More
Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage – Impulse für den ganzen Körper Die Fußreflexzonenmassage basiert auf dem Prinzip, dass bestimmte Bereiche am Fuß mit Organen oder Körperregionen in Verbindung stehen. Durch gezielte Massage dieser Zonen können körperliche Funktionen angeregt und Blockaden gelöst werden. Wirkung der Reflexzonenmassage Anregung des Stoffwechsels Förderung der Selbstheilungskräfte Unterstützung der Organtätigkeit…
Read More
Hausbesuche

Hausbesuche

Hausbesuche – Therapie in Ihrer gewohnten Umgebung Wenn es Ihnen nicht möglich ist, unsere Praxis zu besuchen, kommen wir zu Ihnen. Ob nach einer Operation, bei schwerer Mobilitätseinschränkung oder chronischer Erkrankung – wir bieten physiotherapeutische Behandlungen bei Ihnen zuhause. Für wen sind Hausbesuche geeignet? Nach Schlaganfällen oder Operationen Bei Pflegebedürftigkeit…
Read More
Rückenschule & Haltungsschule

Rückenschule & Haltungsschule

Rückenschule & Haltungsschule – Rückengesundheit aktiv stärken In der Rückenschule vermitteln wir Ihnen theoretisches Wissen und praktische Übungen rund um das Thema Rückengesundheit. Ziel ist es, Fehlhaltungen zu vermeiden, die Muskulatur zu stärken und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Inhalte der Rückenschule Haltungstraining im Alltag und Beruf Rückengerechtes Heben, Sitzen, Stehen Übungen zur…
Read More
Gleichgewichts- und Koordinationstraining

Gleichgewichts- und Koordinationstraining

Gleichgewichts- und Koordinationstraining – Balance neu lernen Ein gutes Gleichgewicht ist essenziell für Alltag und Mobilität. Gleichgewichts- und Koordinationstraining ist besonders wichtig zur Sturzprophylaxe, nach Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen. Anwendungsgebiete Sturzprävention im Alter Gleichgewichtsstörungen Vestibuläre Beschwerden (Schwindel) Neurologische Erkrankungen Rehabilitation nach Verletzungen Individuelles Training für mehr Sicherheit Wir kombinieren…
Read More
Gangschule & Mobilitätstraining

Gangschule & Mobilitätstraining

Gangschule & Mobilitätstraining – Sicherer durchs Leben gehen Die Gangschule dient der Wiederherstellung eines natürlichen, sicheren Gangbildes. Sie ist ein zentrales Element in der Rehabilitation nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen oder im Alter. Wann ist Gangschule sinnvoll? Nach Hüft-, Knie- oder Wirbelsäulenoperationen Bei Gangunsicherheiten oder Sturzangst Bei neurologischen Erkrankungen (z. B.…
Read More

Categories

  • Keine Kategorien
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup